Datenschutzhinweise für das QiQu®+ Onlineangebot
Hier finden Sie unsere sonstigen Datenschutzhinweise.
Wir freuen uns über Ihren Besuch unseres QiQu®+ Onlineangebots und Ihrem Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachstehend informieren wir Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unseres QiQu®+ Onlineangebots unter https://www.qiqu-skinrepair.de.
I. Verantwortlicher
MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH
Gereonsmühlengasse 1-11
50670 Köln
Telefon: 0800-1652-600
Fax: 0221-1652-430
E-Mail: dialog@qiqu-skinrepair.de
II. Datenschutzbeauftragter
Herr Alexander Bugl
Bugl & Kollegen Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH
Eifelstraße 55
93057 Regensburg
Telefon Büro: 0941-630 49 789
Mobil: 0176-10 31 26 88
E-Mail: Datenschutz.buglundkollegen@klosterfrau.de
III. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
1. Informatorische Nutzung der Website
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie unsere Website lediglich informatorisch nutzen, verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen.
Technische Bereitstellung der Website
Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website, ist es erforderlich, dass wir bestimmte, automatisch übermittelte Informationen von Ihnen verarbeiten, damit Ihr Browser unsere Website anzeigen und Sie die Website nutzen können. Dabei handelt es sich um technische Informationen, die bei jedem Aufruf unserer Internetseite automatisch erfasst und in unseren Serverlogfiles gespeichert werden dabei, wie:
- IP-Adresse;
- Browsertyp/ -version (Bsp.: Firefox 59.0.2 (64 Bit));
- Browsersprache (Bsp.: Deutsch);
- Verwendetes Betriebssystem (Bsp.: Windows 10);
- Innere Auflösung des Browserfensters;
- Bildschirmauflösung;
- Javascriptaktivierung;
- Java An / Aus;
- Cookies An / Aus;
- Farbtiefe;
- Referrer;
- Uhrzeit des Zugriffs.
Ferner setzen wir Cookies ein, um Ihnen unsere Webseite zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser bei dem Aufruf einer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen diese Cookies ausschließlich dazu ein, Ihnen unsere Webseite mit ihren technischen Funktionen zur Verfügung zu stellen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. In den Cookies werden dabei die folgenden Informationen gespeichert und an uns übermittelt: Cookie-ID, Login-Informationen.
Ihre Informationen, die wir durch vorstehende Cookies gesammelt haben, werden von uns nicht verwendet, um Nutzerprofile zu erstellen oder Ihr Surfverhalten auszuwerten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur technischen Bereitstellung unserer Website auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über uns zu informieren; und
- zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen die Website technisch zur Verfügung stellen zu können. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei darin, Ihnen eine ansprechende, technisch funktionierende und benutzerfreundliche Website zur Verfügung stellen zu können sowie um Maßnahmen zum Schutz unserer Website vor Cyberrisiken zu ergreifen und zu verhindern, dass von unserer Website Cyberrisiken für Dritte ausgehen.
2. Verarbeitungen zu Zwecken von Analysen, Werbung und Remarketing
Zum Zweck der Werbung und des Remarketings setzen wir Cookies ein sowie die nachfolgend erläuterten Tools.
Dazu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf der Cookie-Seite die "Cookie-Einstellungen" erneut aufrufen und Ihre Auswahl ändern.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, d. h. Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Tag Manager
Auf unserer Webseite benutzen wir den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Der Dienst Google Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) ist eine Cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Dienst Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Google Re-Marketing
Diese Website verwendet Google Re-Marketing. Google Re-Marketing ist ein Werbedienst der Google LLC („Google“), mit dem wir Ihnen anhand Ihres Nutzungsverhaltens bei vorherigen Besuchen auf unserer Website gezielte Werbung von mutmaßlichem Interesse für Sie unterbreiten können. Sofern Sie gegenüber Google eingewilligt haben, werden Ihre Besuche auch geräteübergreifend erfasst. Diese Werbung erscheint nur auf Google Werbeplätzen, entweder auf Werbeflächen von Google Ads oder dem Google Display Network.
Sie können im Google Anzeigenvorgaben-Manager (https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de) Ihre Einstellungen zu Google Re-Marketing editieren. Alternativ können Sie das Re-Marketing durch die Deaktivierung von Cookies in den Browsereinstellungen verhindern.
ADITION technologies AG
Auf dieser Website werden mit der Technologie ADITION adserving der ADITION technologies AG Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die mit der ADITION adserving-Technologie erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. ADITION technologies AG speichert durch das Setzen von Cookies keine personenbezogenen Daten. Alle Informationen enthalten lediglich technische Informationen wie beispielsweise den benutzten Browser oder das installierte Betriebssystem. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Auf der Unternehmensseite der ADITION technologies AG finden Sie weitere Informationen um Datenschutz unter: https://www.adition.com/datenschutz/
Google Ads
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Soweit Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Microsoft Advertising
Wir verwenden auf unserer Website Microsoft Advertising der Microsoft Corporation (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA; “Microsoft“). Die Datenverarbeitung dient Marketing- und Werbezwecken und dem Zweck der Erfolgsmessung der Werbemaßnahmen (Conversion-Tracking). Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen in Bing geklickt haben und auf unsere Seite weitergeleitet wurden. Eine persönliche Identifizierung dieser Nutzer ist dadurch aber nicht möglich. Microsoft Advertising verwendet Technologien wie Cookies und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Bei Klick auf eine von Microsoft Advertising geschaltete Anzeige, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Dieses Cookie hat eine begrenzte Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Microsoft und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, von Microsoft zugeordnete Identifikatoren (Kennzeichen), Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und zu dem von Ihnen verwendeten Device (Gerät), Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), URL unserer Webseite.
Auf unserer Website werden Dienste der Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, USA („Pinterest“), eingesetzt. Dabei werden Ihre Aktivitäten in unserem Onlineangebot, auf Seiten von Pinterest sowie auf anderen Webseiten, die das Verfahren von Pinterest verwenden, mithilfe von Cookies analysiert. Die Analysen können Informationen über Ihren Besuch von Webseiten, dort angeklickte Anzeigen oder getätigte Bestellungen sowie Daten hinsichtlich Ihrer Interessen umfassen. Wir verwenden den Dienst, um die Wirksamkeit unserer Anzeigen auf anderen Webseiten zu ermitteln und zu verbessern.
Weitere Informationen zu dem Verfahren und den Verarbeitungen durch Pinterest finden Sie unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
Facebook Pixel
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird zwecks Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook").
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen.
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie: https://www.facebook.com/policy.php
Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616
Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
3. Social Media Links
Auf unser Website sind Links zu externen Diensten wie Facebook, Instagram, Pinterest und Google Maps eingebunden. Nach dem Anklicken des Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Nutzung der Webseiten anderer Anbieter entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen.
4. Aktive Nutzung der Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website können Sie unsere Website auch aktiv nutzen. Zusätzlich zu der oben dargestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer rein informatorischen Nutzung verarbeiten wir dann auch weitere personenbezogene Daten von Ihnen, wie nachstehend beschrieben.
Bestellungen im Webshop
Wenn Sie in unserem Webshop bestellen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zwecks Vertragsschluss, Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zwecks Kontaktaufnahme zur Information über Ihre Bestellung (z. B. Bestellbestätigung, Mitteilung bei Änderung des Versandortes). Die hierzu notwendigen Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig.
Wenn Sie bei einer Bestellung einen Rabattcode verwenden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um die Gültigkeit des Rabattcodes zu prüfen und auf den zu zahlenden Betrag anzurechnen.
Wir setzen zur Zahlungsabwicklung verschiedene Dienstleister ein. Die von Ihnen zur Zahlung angegebenen personenbezogenen Daten werden von dem Anbieter des Zahlungsdienstes erhoben und verarbeitet. Wir erhalten lediglich eine Bestätigung, dass der Bezahlvorgang erfolgreich abgeschlossen wurde. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Kundenkonto für den Webshop
Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, um Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe zu speichern und diese nachträglich zu ändern.
Wir verarbeiten die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich, um Ihnen die Funktionen des Kundenkontos bereitzustellen. Die hierzu notwendigen Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Produktbewertungen
Sie können auf unserer Website eine Bewertung zu unseren Produkten abgeben, die Sie bestellt haben. Ihre Bewertung wird auf unserer Website veröffentlicht und öffentlich einsehbar. Die Angabe Ihres Namens ist freiwillig. Sollten Sie Ihren Namen nicht angeben, können wir Ihre Bewertung nicht Ihrer Person zuordnen.
Wenn Sie Ihren Namen angeben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das von uns verfolgte berechtigte Interesse liegt in der Sicherstellung der Qualität unserer Produkte sowie der Zufriedenheit unser Kunden.
Kontaktanfragen
Um Ihre Anfragen an uns, z.B. über das Kontaktformular oder an unsere Emailadresse, bearbeiten und beantworten zu können, verarbeiten wir die von Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten von Ihnen. Dazu zählen in jedem Fall Ihr Name und Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen, sowie die sonstigen Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Mitteilung zusenden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung von Kontaktanfragen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der sachgerechten Beantwortung von Kontaktanfragen.
IV. Kategorien von Empfängern
In unseren Unternehmen erhalten nur diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an externe Stellen erfolgt grundsätzlich nur, soweit dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist oder soweit Sie eingewilligt haben.
Nachfolgend nennen wir Ihnen die Kategorien der externen Empfänger Ihrer Daten:
- Verbundene Unternehmen innerhalb der Unternehmensgruppe, soweit diese als Dienstleister für uns tätig sind und z.B. IT-Dienstleistungen erbringen, soweit dies für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist oder wenn und soweit diese die Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen benötigen.
- Private Stellen außerhalb der Unternehmensgruppe, wie insbesondere Online-Medienagenturen, die uns bei der Durchführung von werblichen Maßnahmen auf unseren Webseiten unterstützen sowie IT-Dienstleister, die u.a. bei dem Betrieb, der Administration und Wartung unserer Webseiten unterstützen.
- Öffentliche Stellen und Institutionen, soweit wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Beispielsweise berichten wir im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtung gemeldete Qualitätsmängel unserer Produkte (z. B. Reklamationen und Fälschungen) an die für die Unternehmen der Klosterfrau Gruppe zuständigen Landesbehörden. Ihre von uns im Rahmen von nicht-interventionellen Studien bzw. Anwendungsbeobachtungen erfassten Daten melden wir im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtungen an die jeweils zuständigen Behörden, gegenüber denen eine Meldepflicht besteht.
V. Drittlandtransfer
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (sogenannte Drittländer) findet durch uns nur statt, soweit dies erforderlich oder gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist, Sie uns eine Einwilligung erteilt haben oder im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
Werden Dienstleister im Drittstaat eingesetzt, sind diese durch die Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln zur Einhaltung des Datenschutzniveaus in Europa verpflichtet. Alternativ übermitteln wir die Daten auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission.
Weitere Auskünfte erhalten Sie von unserem Datenschutzbeauftragten.
VII. Dauer der Speicherung
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website speichern wir grundsätzlich Ihre personenbezogen Daten auf unseren Servern ausschließlich für die Dauer des Besuchs unserer Website. Nachdem Sie unsere Website verlassen haben, werden Ihre personenbezogen Daten unverzüglich gelöscht.
Bei einer aktiven Nutzung unser Website speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer der Beantwortung Ihrer Anfrage oder der Abwicklung Ihrer Bestellung.
Zusätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten sodann bis zum Eintritt der Verjährung etwaiger rechtlicher Ansprüche aus der Beziehung mit Ihnen, um sie gegebenenfalls als Beweismittel einzusetzen. Die Verjährungsfrist beträgt in der Regel zwischen 12 und 36 Monaten, kann aber auch bis zu 30 Jahre betragen.
Mit Eintritt der Verjährung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, zum Beispiel aus dem Handelsgesetzbuch (§§ 238, 257 Abs. 4 HGB) oder aus der Abgabenordnung (§ 147 Abs. 3, 4 AO) vor. Diese Aufbewahrungspflichten können zwei bis zehn Jahre betragen.
VIII. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte als betroffene Person zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können:
Auskunftsrecht: Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DSGVO ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (u.a. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfer die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung: Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
Recht auf Löschung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist für (i) die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, (ii) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder (iii) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten einschränken.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben.
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
1. Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Einzelfällen auch, um Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten.
Ihre Daten werden wir nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, wenn Sie der Verarbeitung für diese Zwecke widersprechen.
Sie können Anfragen zur Geltendmachung Ihrer vorgenannten Datenschutzrechte entweder unter den oben angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen an uns richten oder sich unter den oben stehenden Kontaktdaten an unseren externen Datenschutzbeauftragten wenden.
Zudem haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
IX. Umfang Ihrer Pflichten zur Bereitstellung von Daten
Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir Ihnen gegebenenfalls unsere Website nicht vollumfänglich und technisch fehlerfrei zur Verfügung stellen und Ihre Anfragen an uns nicht beantworten können. Personenbezogene Daten, die wir zwingend für die oben genannten Verarbeitungszwecke benötigen, sind durch ein „*“ oder ein anderes Zeichen als verpflichtende Angaben gekennzeichnet.
X. Nicht-Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall (einschließlich Profiling)
Wir setzen keine Verfahren zur rein automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall (einschließlich Profiling) gemäß Art. 22 DSGVO ein.
Stand: 20.06.22